Zum Inhalt springen

Schach-Teams räumen noch einmal ab

2 x Gold und 1 x Silber bei den Württembergischen Meisterschaften

Gleich drei Pokale und Urkunden: Unsere Schach-Teams nach der Württembergischen.
Unsere WK5 freut sich über ihren ersten Erfolg. In den nächsten Jahren könnten es noch mehr werden.
Wie die Profis von morgen konzentriert sich die WK4 auf ihre Partie.
Unsere WK2 fokussiert aufs Spiel.

Knapp einen Monat nach den Bezirksmeisterschaften war es wieder soweit. Am frühen Morgen des 21. März 2025, noch vor Schulbeginn machten sich unsere Schachteams gemeinsam auf den Weg zur Württembergischen Schulschach-Meisterschaft. Die Gruppe von nun mehr 16 begabten KKSt-SchülerInnen machte sich gemeinsam mit Herrn Scheidig und Herrn Kayduk auf den Weg Richtung Oberkochen, hinter Aalen.

In dem kleinen, idyllischen Dorf zog die Gruppe bei bestem Wetter zum Ernst-Abbe-Gymnasium, wo sich bereits lauter Schülerinnen und Schüler aus ganz Württemberg tummelten. Nachdem alle Schulen angemeldet und die Turnierpläne erstellt waren, wurden die verschiedenen Wettkampfklassen zu ihren Spiellokalen begleitet. Für unser jüngstes Team um Vivaan, Nico, Luis, Sophie und Jim stand schon zu Beginn fest, dass dies für sie das letzte Turnier des Schuljahres sein sollte. Da die Württembergische Meisterschaft in der WK5 der höchste Wettkampf ist, stellte sie für unsere Fünftklässler das große Finale dar. Trotz der Anspannung legte das KKSt mit zwei Team-Siegen in Folge gut vor. Die Kinder hatten gerade an Sicherheit gewonnen, als die folgenden zwei Spiele beide in einem 2:2-Unentschieden endeten. In beiden Partien hatten sowohl wir als auch die uns entgegengesetzten Schulen mehrere Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Daher waren die Unentschieden ein faires Ergebnis, jedoch war unser Team dadurch vor der fünften und letzten Runde gleichauf mit dem Parler-Gymnasium aus Schwäbisch Gmünd. Um sich den ersten Platz zu sichern, war also ein Sieg nötig. Nach einer letzten taktischen Besprechung startete die letzte Runde und unser WK5-Team gewann tatsächlich. Leider hatte das Parler-Gymnasium zum Schluss genau einen halben Punkt mehr: Ein einziges Unentschieden hatte dafür gesorgt, dass unsere 5. Klasse am Ende um ein Haar den ersten Platz verpasst und somit Silber gewonnen hatte.

Nach ihrem dominanten Auftritt bei den Bezirksmeisterschaften musste sich unsere WK4 mit ein paar personellen Änderungen auseinandersetzen. Letztlich gingen für uns Yibo, Sophie, Stefan und Jerry an den Start – allesamt mit einem klaren Plan: sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Dadurch dass neben dem KKSt noch acht weitere Teams in der WK4 antraten, gegen all die gespielt werden musste, wurde die Bedenkzeit von der Turnierleitung gekürzt. Unser Team hatte für die gesamte Partie lediglich 15 Minuten zur Verfügung, für Schach eine sehr kurze und fordernde Bedenkzeit. Je herausfordernder und knapper die Partien liefen, desto flexibler und professioneller zeigten sich unsere Spielerin und Spieler. Während sie am Brett brillierten und aufgrund der Zeit unter enormen Druck standen, entspannten sie sich zwischen den Partien auf dem Schulhof, genossen die Sonne und lenkten sich ab, nur um dann zum nächsten Spiel gerufen zu werden und erneut abzuliefern. Schnell übernahm das KKSt die Führung und gab sie auch bis zum Ende nicht mehr her: Von insgesamt 32 möglichen Brettpunkten, heimste man 26 ein und blieb als Mannschaft ungeschlagen. Damit hat sich unsere WK4 scheinbar problemlos für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Wir dürfen gespannt sein, was sie dort erreichen können.

Ebenfalls personell umgestellt gingen unsere erfahrensten Spieler an den Start. Die Aufstellung unserer WK2 wurde im Vorfeld heiß von Yiding und Jan diskutiert. Nach mehrstündiger Gegneranalysen und Ermitteln der eigenen Kapazitäten traten letztendlich Daniel, Kai, Jan, Sebastian, Thomas, Rafael und Yiding selbst für unsere Schule an. Von Beginn an war klar, vor allem unsere Gegner aus Marbach könnten zum Problem werden. Doch von den insgesamt acht Teams dürfe nur eins nach Karlsruhe zur Deutschen Meisterschaft fahren. Trotz des hohen Einsatzes gingen unsere Jungs wie Profis ans Brett: Von Unsicherheit oder schwachen Nerven keine Spur! Spätestens nach dem überzeugenden Sieg gegen das starke Marbach spielte das KKSt ruhig auf. Nicht nur stand es von Beginn an der Spitze der Tabelle. Bereits nach der vorletzten Runde war uns der Gesamtsieg und somit die Teilnahme an der Deutschen sicher.

Mit dieser Gewissheit traten unsere WK5-Spieler das letzte Spiel an und probierten teilweise etwas riskantere, spaßigere Eröffnungsvarianten aus. Ein siebter Sieg und damit ein perfekter Lauf blieb ihnen dennoch nicht aus. Das KKSt war an diesem Tag einfach nicht zu schlagen.

Nach der Siegerehrung und einer ausgiebigen Foto-Session mit den zahlreichen Urkunden und Pokalen machte sich die Gruppe wieder auf den langen Rückweg nach Stuttgart. Selbst die Fallstricke und Verspätung durch die Deutsche Bahn konnte der Laune nichts anhaben. Denn wer kümmert sich schon um die Deutsche Bahn, wenn man bei der Deutschen Schulschach-Meisterschaft mitspielen darf?

Die Deutsche Meisterschaft für die WK4 und WK2 finden beide im Mai statt. Wir drücken den Teams die Daumen und sind gespannt, wie das KKSt abschneiden wird!