Mit 36 angemeldeten Teams, davon 24 vom KKST, war der Wettbewerb bei uns an der Schule der insgesamt viertgrößte Regionalwettbewerb in Deutschland. Dank vieler Ehemaliger, die unter anderem als Schiedsrichter unterwegs waren, konnte der Wettbewerb relativ problemlos durchgeführt werden.
In der Kategorie Elementary hat sich das Team DEHA Stuttgart X den Sieg gesichert. Bei den Junioren haben die SmartFrogs vom KKST mit großem Abstand klar Platz 1 belegt und sich somit für das Deutschlandfinale in Dortmund qualifiziert. Da bei den Senioren nur noch zwei Teams am Start waren (die anderen haben alle schon vorher zurück gezogen) haben die Legomaster klar vor KKST-Team-22 Platz 1 belegt. Weil nur noch zwei Teams am Start waren, sind die Legomaster jetzt nur auf der deutschlandweiten Qualifikationsliste, wo sich dann erst am 28. Juni entscheidet ob sie sich doch noch für das Deutschlandfinale qualifizieren können
In diesem Jahr ging es mit dem Oberthema Raumfahrt an den Start. Bei den Jüngsten musste eine Rakete mit Treibstoff befüllt werden, Satelliten in den Orbit befördert werden und es musste Weltraummüll eingesammelt werden.
Bei den Junioren (13-15Jahre) musste auf dem Mars eine Drohne gerettet, einem gestrandeten Rover geholfen, Proben gesammelt und Wasser transportiert werden.
Bei den Senioren (16-19Jahre) musste eine Rakete zusammengebaut, beladen und geprüft werden.
Neu in diesem Jahr war, dass es nachmittags für alle neue Aufgaben gegeben hat. Die grundsätzlichen Spielfeldaufbauten sind nahezu gleich geblieben, lediglich ihre Ausgangsposition hat sich geändert oder musste jetzt woanders hin gebracht werden.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Vector-Stiftung, die die Durchführung dieses Wettbewerbs erst möglich gemacht hat.